Nicht nur in Darjeeling war die Teeernte unerfreulich, auch Assam stand dem leider in nichts nach. Bis Ende November wurden dort rund 100.000t weniger hergestellt als im Vorjahr, was vor allem den Corona-Auflagen geschuldet war, da nur 50% der Beschäftigten arbeiten durften und so das Einbringen der Teeblätter sehr erschwert wurde.
Aber nicht nur auf den Teefeldern, sondern auch in der Factory fehlten natürlich Arbeitskräfte, so dass die Produzenten gezwungen waren, pragmatische Kompromisse einzugehen und die Herstellung von besonders hochwertigen, aber eben auch besonders arbeitsintensiven Tees hinten an zu stellen.
Statt dessen rückte die Versorgung des großen heimischen Marktes weiter in den Vordergrund, der auf die Verfügbarkeit von günstigen wie auch leichteren Tees angewiesen ist, die sich zum Beispiel gut in traditioneller Weise zu einem Chai mit Milch, Zucker und Gewürzen zubereiten lassen und so auch einen wichtigen Beitrag zur Ernährung leisten.
Das hat allerdings mit den Tees, die wir zu bekommen hoffen, leider nicht sehr viel zu tun; so galt es einmal mehr, alles zu verkosten, was an Mustern kam und zumindest nicht von vornherein auszuschließen war. Aber wenn man nur lange genug wühlt, finden sich auch die sprichwörtlichen Nadeln im Heuhaufen und wir hoffen, dass Sie mit der Ausbeute genau so zufrieden sind wie wir.
Besonders freut uns, Ihnen wieder einen Ruby aus dem Garten Shangri-La vorstellen zu können. Solche Tees sind, zumindest in der Qualität, wie wir sie suchen, ausgesprochen selten; zuletzt 2015 hatten wir einen solchen im Sortiment. Allerdings ist hier weniger Fleiß als vielmehr Geduld gefragt, denn es müssen schon einige Faktoren glücklich zusammenkommen, damit eine so hochwertige Partie gelingt.
Das gilt genau so auch für den Himalayan Evergreen. Derlei Tees werden uns gar nicht so selten bemustert, scheitern aber oft eben an unseren Qualitätsmaßstäben, die letztlich über Wohl und Wehe entscheiden. Die hier vorgestellte Invoice hat erfreulicherweise diese Hürde mit Bravour gemeistert und sich somit einen Platz in unserem Angebot redlich verdient.
TGFOP1 Halem
Invoice 860314 Y
Schon den aufgegossenen Blättern, der Infusion, entströmt ein warmer und harmonischer Duft, der sich wunderbar in der körperreichen und anheimelnden, charaktervollen, dabei aber nicht zu kräftigen Tasse wiederfindet, die durch und durch Qualität ausstrahlt und so den Verheißungen des hübsch gemachten Blattes ideal zu entsprechen weiß. Gute Arbeit!
Lieferbar ab ca. 10.02.
TGFOP1 Behali
Invoice 160451 Y
Behali ist ein vergleichsweise junger Garten, der als solcher erst gegen Ende der achtziger Jahre entstand. Das tut dem Tee aber keinen Abbruch, der mit einer tiefgründigen und aufrechten, fast aristokratischen Tasse daher kommt, die unwillkürlich an knarzende Parkettböden alter englischer Herrenhäuser erinnert. Er lässt sich aber selbstverständlich auch gut auf Teppichboden genießen.
Lieferbar ab ca. 10.02.
TGFOP1 Dirial
Invoice 230308 Y
Gerade heraus und ohne viel Lametta zeigt sich diese Invoice mit viel Selbstbewusstsein und Klarheit und verbreitet Gelassenheit und Zuversicht mit ihren assamtypischen Aromen, die lange nachklingen und sowohl morgens wie abends eine ausgesprochene Freude sind. Der Tee verträgt auch gut einen Schuss echte Milch oder Sahne.
Lieferbar ab ca. 10.02.
GFBOP Dirok
Invoice 780792 Y
Ein wenig an feuchten Waldboden und schweren Rotwein erinnernd, vereint diese Partie aber gleichzeitig auch eine gewisse Behendigkeit und die Lebensgeister weckende Art, die sich kunstvoll zu vereinen vermag mit dem typisch ostfriesischen, kräftigen Charakter, der sich gut abrunden lässt mit einem Schuss Sahne und vielleicht auch einem Kluntje.
Lieferbar ab ca. 10.02.
Junchiya Bari
Invoice J-157/20
Grüner Tee
Ein Junchiya Bari, wie man ihn sich nur wünschen mag: das in aufwendiger Handarbeit gerollte Blatt ist nichts weniger als eine Augenweide und in der Tasse finden sich entrückende Anklänge von Früchten, gepaart mit einer opulenten Lieblichkeit und Seidigkeit, der man lange mit verzücktem Gesichtsausdruck nachspürt. Chapeau!
Aus kontrolliert biologischem Anbau nach EU-Öko-VO 834/07.
Shangri-La
Invoice NT-269/20
Wie eine mit Vorzugsmilch zubereitete dunkle Trinkschokolade kleidet dieser Tee den Mund aus mit den vielgestaltigen und wohlschmeckenden Noten der Schokolade und dem schmeichelnden und schmiegsamen Charakter der Milch, die sich zu einem kunstvollen Konzert vereinen in einer fast barocken Pracht, von der man gar nicht mehr lassen mag. Schade, dass diese Tees so selten sind.
Aus kontrolliert biologischem Anbau nach EU-Öko-VO 834/07.