Nepal ist mit seinen ausgeprägten Höhenlagen prädestiniert für den Teeanbau. Gerade an den Südhängen des Himalaja im Osten Nepals, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Darjeeling, finden sich beste Voraussetzungen für gute Qualitäten.
Man müht sich seit langem, den Teeanbau nach vielen Jahren der Verstaatlichung und der damit einher gehenden Misswirtschaft wieder auf einen guten Weg zu bringen, auch die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit engagiert sich dort. Zur Zeit stellen sich beachtliche und erfreuliche Erfolge ein; man hat sich wohlweislich darauf verlegt, mit Aufsehen erregenden, handgearbeiteten Tees, wie wir sie auch in unserem Sortiment haben, das Augenmerk des Marktes auf sich zu lenken und sich einen Namen zu erarbeiten.
Und so zeigen sich auch ausgesprochene Lichtblicke. Der Garten Junchiya Bari erfreut schon seit einigen Jahren mit ganz ausgezeichneten Tees, und auch Shangri-La sowie seit kürzerem Sandakphu machen mit liebevoll gefertigten, aussergewöhnlichen Tees auf sich aufmerksam. Darüber hinaus sind zwei der Gärten seit kurzem biozertifiziert, so dass wir diese Tees zukünftig entsprechend ausloben können. Wir sind gespannt und zuversichtlich, Ihnen noch einige schöne Tees aus Nepal vorstellen zu können.
Junchiya Bari
Invoice J-155/21
Grüner Tee
Es erfüllt immer wieder etwas mit Demut, wenn man sich vor Augen hält, wie viel Arbeit, Können und Sorgfalt in diesen handgefertigten Tees steckt, die nicht nur das Auge, sondern auch die Zunge in Verzückung zu versetzen vermögen mit den leichten und doch tiefgründigen, samtenen und schmiegsamen Aromen, von denen man gar nicht genug bekommen kann.
Junchiya Bari
Invoice J-47/21
Grüner Tee
Eine fast schon barocke Fülle lieblicher und schmiegsamer, floraler und entrückender Aromen kleidet den Mund aus und man ertappt sich, wie man ihnen unwillkürlich leise schmatzend nachzuspüren versucht, um die Wonne, die sie spenden, noch ein wenig länger genießen zu können. Junchiya Bari at its best.
Simpani
Invoice 00G4/21
Weisser Tee
Schauen Sie sich einmal das Blatt an! Es ist immer wieder beeindruckend, welche handwerkliche Kunstfertigkeit in diesen Tees steckt – und das nicht nur im Blatt, sondern auch in der Tasse: samten, luftig und feenhaft und dennoch mit klarem Charakter und wunderbar weich und warm nachklingend ein Labsal für Gaumen und Seele. Sehr schön!
SFTGFOP1 Shangri-La
Invoice NT-75/21
Wenngleich Nepal bei den handgearbeiteten Spezialitäten Darjeeling weit voraus ist, sind klassische, saisontypische Tees von hoher Güte von dort noch rar. Hoffentlich werden wir noch mehr Invoices wie diese sehen, die das Herz erfreuen mit ihrer samtenen, aber auch frühsommerlichen und aufgeweckten, eleganten Art, die stets ein guter Begleiter ist.
Shangri-La
Invoice NT-269/20
Wie eine mit Vorzugsmilch zubereitete dunkle Trinkschokolade kleidet dieser Tee den Mund aus mit den vielgestaltigen und wohlschmeckenden Noten der Schokolade und dem schmeichelnden und schmiegsamen Charakter der Milch, die sich zu einem kunstvollen Konzert vereinen in einer fast barocken Pracht, von der man gar nicht mehr lassen mag. Schade, dass diese Tees so selten sind.