Finest tea and specialities

Warenkorb

0 Position/en0,00 €

Seltene Sorten- und Landschaftshonige

Genauso wie Tees ausgesuchter Qualität sind Sortenhonige seltener Trachten Raritäten, die nur in sehr begrenzten Mengen verfügbar sind, was sie einem kleinen Kreis von Liebhabern vorbehält. Sie erfreuen mit ihrer feinen, nuancenreichen geschmacklichen Vielfalt, die die typischen Aromen der angeflogenen Blüten, der Trachten, eindrucksvoll wiedergibt. Umso interessanter wird dies, wenn es sich dabei um Blüten seltener, z.T. endemischer Pflanzen einer bestimmten Region handelt.

Trotz der Blütenstetigkeit, also der Eigenschaft der Bienen, überwiegend Blüten einer bestimmten, gerade im Umkreis blühenden Pflanzenart anzufliegen, werden immer auch andere Trachten zu einem geringen Anteil mit angeflogen, so dass sich deren Aromen ebenfalls im Honig wiederfinden. Die Kunst der Gewinnung eines ganz besonderen Honigs liegt darin, das sortentypische Aroma der hauptsächlich angeflogenen Blüten in seiner Klarheit zu erhalten, und mit dem der anderen Pflanzen abzurunden, so dass ein ausgewogener, eleganter Honig mit eigenständigem Charakter entsteht, der die zum Zeitpunkt der Ernte blühende Pflanzenwelt gut widerspiegelt.

Hierfür muss der Imker genaueste Kenntnis von Region und Blütezeiten haben, will er einen besonderen und einzigartigen Honig ernten. Je abgelegener die Bienenstöcke aufgestellt werden, je naturbelassener die Landschaft ist, und je geschickter der Zeitpunkt der Aufstellung gewählt wurde, desto interessanter und vielfältiger wird der Honig.

Wir stellen Ihnen hier Sorten- und Landschaftshonige vor, die nicht nur von dem Fleiß der Bienen, sondern auch dem Wissen der Imker zeugen, und mit ihrem eigenständigen Charakter beeindrucken und erfreuen und das morgendliche Frühstücksbrötchen zu einem kleinen Erlebnis werden lassen.
Die Kristallisation ist bei Honig ein ganz selbstverständlicher Vorgang, der von der Naturbelassenheit zeugt und, je nach Sorte, unter Umständen sehr früh einsetzt.