Assam ist die mit Abstand reichste der östlichen Provinzen Indiens. Reiche Vorkommen von Rohstoffen wie Erdöl, Erdgas und Kohle begünstigen diesen Status, und auch der Tee spielt eine ganz wesentliche Rolle.
Es ist nicht allein die schiere Größe des Gebietes, sondern auch die besonders guten Wachstumsbedingungen, die reichen Ertrag bringen und die dortige Teeindustrie mit Gewinn wirtschaften lassen. Zudem ist ein breiter Markt für die typischen, extraktreichen Tees vorhanden, die gerne eingesetzt werden, um Mischungen Körper, Fülle und auch Farbe zu verleihen.
Vielfach stellt man dort jedoch auf die CTC-Produktion um, bei der das Blatt maschinell zerkleinert wird, um die für Teebeutel notwendige Korngröße zu erreichen. Der damit zu erzielende Ertrag ist größer als der, der mit der mühevolleren Herstellung orthodox gefertigter Tees zu erzielen wäre. So werden die klassischen Brokens und Blatt-Tees immer seltener und damit, vor allem, wenn man herausragende Qualitäten sucht, immer schwerer zu finden.
Doch es lohnt sich allemal, etwas mehr Mühe zu verwenden, denn die Tees mit ihrer üppigen, gehaltvollen Tasse belohnen dies reichlich.
TGFOP1 Hunwal
Invoice 900298 C
Die besondere Kunst bei der Herstellung eines Assams ist, ihm auch eine gewisse Eleganz zu verleihen – was ganz offenbar ausgesprochen gut gelungen ist bei diesem Hunwal, der charaktervoll und mit nuancierten, etwas an Schlehen gemahnenden Aromen den Gaumen umschmiegt und unwillkürlich einen Moment innehalten und ihnen nachspüren lässt.
TGFOP1 Dirok
Invoice 780544 C
Herrlich rund und mit einer ausgewogenen, lange nachklingenden Brotigkeit verbreitet dieser Tee eine heimelige Wärme, die ein wenig das winterliche Wetter und den sonstigen Unbill vergessen macht und einen kleinen Moment des Glücks und der Geborgenheit zu schenken weiß.
TGFOP1 Bhooteachang
Invoice 710520 C
Ganz und gar assamtypisch kommt dieser Tee daher mit seiner gestandenen, vollen Tasse, in der die Opulenz der subtropischen Vegetation Assams eingefangen ist, die den Mund ausfüllt wie ein guter Rotwein und durchaus auch einen kleinen Schuss Sahne oder (frische) Milch vertragen kann.
GFBOP Dufflaghur
Invoice 280365 C
Die traditionell in Ostfriesland beliebten, körperreichen Assam Broken sind im Laufe der letzten zwanzig Jahre zu einer Rarität geworden und man wäre froh, mehr von Tees wie diesem Dufflaghur bekommen zu können, dessen malzige und extraktreiche, dabei aber nicht grobschlächtige Tasse auch diesem vielleicht etwas wortkargen Völkchen das eine oder andere zustimmende Geräusch entlocken könnte.
GFBOP Spl. Tonganagaon
Invoice OR-189/22
Endlich wieder ein Tonganagaon – und was für einer! Die zahlreichen Tips im Blatt strahlen Ihnen schon aus der Dose entgegen und die Tasse ist voll von brotigen, etwas an dunkle Konfitüre und Schokolade gemahnenden Eindrücken, die elegant den Gaumen umschmeicheln wie ein guter, nicht zu schwerer Rotwein. Hoffen wir, dass wir dergleichen öfter zu sehen bekommen.
STGFOP1 Dikom
Invoice OR-204/21
Nicht nur an der herrlich brotigen, assamigen Tasse dieser Partie sollten sich so einige Gärten ein Vorbild nehmen, auch das tippige Blatt und die saubere, rötlich braune Infusion sind ohne Fehl und Tadel und zeigen, warum Dikom unter den AssamGärten mit die höchsten im Durchschnitt erzielten Preise für ihre orthodoxen Tees bekommt. Da leisten auch wir gerne unseren Beitrag.
TGFOP1 Behali
Invoice 161045 Z
Ein wenig behender, aber mit viel Eleganz zeigt dieser Tee gekonnt, dass sich Qualität bei Assams nicht nur über eine schwere und besonders kräftige Tasse definieren muss, sondern auch etwas leichtfüßigere Ausprägungen durchaus die typischen Merkmale tragen können, die dieses Anbaugebiet prägen. Lässt sich auch gut ohne (echte) Sahne oder Milch trinken.
TGFOP1 Namdang
Invoice 800937 Z
Namdang, ganz im Osten Assams und nicht weit von den Grenzen zu China und Myanmar gelegen, genießt einen guten Ruf im Markt – ganz zu Recht, wie diese Invoice unterstreicht: distinguiert und würdevoll klingen die runden und warmen, vollen Aromen lange auf der Zunge nach und verbreiten eine Heimeligkeit, die jedem ungemütlichen Wetter souverän etwas entgegen zu setzen weiß.
GFBOP Phillobari
Invoice OR-358/21
Schon der malzige, opulente Duft, der der Tasse entsteigt, ist voller Verheißung, die in dem beeindruckend reichhaltigen, körperreichen, fast barocken Wohlgeschmack, der den Mund auskleidet, eine ausgezeichnete Entsprechung findet und nicht nur das Herz jedes Ostfriesen höher schlagen lässt. Schade, dass solche Tees derweil eine Rarität geworden sind.